Veranstaltungen

Ustermer Stadtsafari, 17. Juni

Die zweite «Ustermer Stadtsafari» führt an das Ufer des Greifensees, das Pflanzen und Tieren vielfältige Lebensräume bietet. Die Greifensee-Stiftung betreut zwei der drei Stationen und bietet den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Lebensweise des Bibers und die Interessenkonflikte zwischen den Bedürfnissen des Naturschutzes und denjenigen der Bevölkerung.

Weiterlesen …

Cyanotypie – Malen mit Sonnenlicht, 18. Juni

DER WORKSHOP IST BEREITS AUSGEBUCHT

Mit der Technik der Cyanotypie drucken wir selber gesammelte Pflanzen aus der Naturstation nur mit Sonnenlicht auf Papier. Lerne das edle Blaudruckverfahren kennen und kreiere Pflanzenkarten in wunderschönen Blautönen.

Weiterlesen …

Biber-Tour für Erwachsene, 22. Juni

Am Donnerstag gehen wir mit Erwachsenen auf Biber-Endeckungstour! In der Naturstation lernen wir Spurenlesen, anschliessend testen wir unser Wissen am Aabach und erspähen mit etwas Glück den Biber selber.

Weiterlesen …

Biber-Tour für Kinder, 23. Juni

BEREITS AUSGEBUCHT – leider sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.

Am Freitag gehen wir mit Kindern und ihren Begleitpersonen auf Biber-Endeckungstour! In der Naturstation lernen wir Spurenlesen, anschliessend testen wir unser Wissen am Aabach und erspähen mit etwas Glück den Biber selber.

Weiterlesen …

Wildkräuterkurs – Sommer, 5. Juli

Der Sommer ist die Zeit der duftenden Blüten. Auf unserem gemeinsamen Spaziergang mit Phytopraktikerin Andrea Fürer entdecken wir die Kräuter des Sommers und erfahren, wie die Pflanzen im Alltag genutzt werden. Zusammen stellen wir zum Abschluss ein Kräuterprodukt her.

Weiterlesen …

Der Greifensee unter dem Mikroskop, 9. Juli

Gibt es im Greifensee Plankton? Und welche Algen kommen hier vor? Mitarbeitende von der Eawag sind zu Gast in der Naturstation und nehmen Sie mit auf eine interaktive Forschungsreise in die Unterwasserwelt des Greifensees. Mikroskop, Binokular und viele Informationen warten auf Sie.

Weiterlesen …

Auf Schiffrundfahrt mit dem Ranger, 19. Juli

Auf dem Schiff über den Greifensee gleiten und dabei Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt rund um den Greifensee erfahren? An diesem Mittwochnachmittag ist dies möglich – ein Ranger begleitet die Rundfahrt der SGG und weiss viel Interessantes zu erzählen.

Weiterlesen …

Early Birding mit Frühstück, 4. August

Beobachten Sie bei dieser einmaligen Gelegenheit die Vögel der Silberweide und wie sie den Morgen begrüssen. Anschliessend servieren wir Ihnen ein leckeres Frühstück

Weiterlesen …

Fledermaus-Beobachtung am Aabach, 11. August

Nach einem kurzen Input zu Fledermäusen in der Naturstation begeben wir uns an den Aabach und halten Ausschau nach den fliegenden Säugetieren. Ausgerüstet sind wir dabei mit einem Batscanner, der die Ultraschallfrequenzen auch für Menschen hörbar macht.

Weiterlesen …

Silberweidefest – Klimafest, 23.-24. September

Am diesjährigen Silberweidefest dreht sich alles um das Klima. Wir haben viele verschiedene Aktivitäten geplant, an denen das Klima und der Klimaschutz im Zentrum stehen und spielerisch aufgezeigt wird, wie jede und jeder im Alltag zum Schutz des Klimas beitragen kann.

Weiterlesen …

Wildkräuterkurs – Herbst, 27. September

Auf unserer Erkundungstour mit Phytopraktikerin Andrea Fürer lernen wir nicht nur vieles über die Wildkräuter auf den herbstlichen Wiesen, sondern auch über die Wildfrüchte den Hecken entlang. Gemeinsam geniessen wir die herbstliche Zeit in der Naturstation Silberweide und entdecken, womit uns die Natur um diese Jahreszeit noch beschenkt.

Weiterlesen …

Ranger im Spannungsfeld, 15. Oktober

Wer wissen möchte, was Ranger eigentlich genau machen, was ihre Aufgaben sind und welche Herausforderungen sich tagtäglich ergeben, ist herzlich eingeladen, an diesem Nachmittag einen Ranger auf einem kurzen Rundgang dem Greifensee entlang zu begleiten. Sie erhalten dabei Einblick in den Rangeralltag und das Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Naherholung.

Weiterlesen …

Kürbisschnitzen, 25. und 27.-29. Oktober

Zum Saisonende dreht sich vier Tage lang alles um den orange-gelben Kürbis. Kinder und ihre Begleiterinnen und Begleiter können in der Naturstation nach Herzenslust fröhlich-gruselige Halloween-Gesichter schnitzen.

Weiterlesen …

Dem Biber auf der Spur, 12. November

Auf unserer Führung, die auch für Familien geeignet ist, erfahren Sie Spannendes über die Herkunft und die Lebensweise des Bibers sowie über die Bedeutung, die der einheimische Nager für die Artenvielfalt hat.

Weiterlesen …

Arbeitseinsatz für Artenvielfalt, 18. November

Das renaturierte Gebiet in Stocklen erfreut sich bei Besuchern – und vielen Vögeln – grosser Beliebtheit. Auch nach dem Abschluss des Projekts 2020 muss das Gebiet aber regelmässig gepflegt und Gehölze entfernt werden, damit es weiterhin Lebensraum für seltene Arten bietet. Haben Sie Lust auf einen Einsatz draussen in der Natur und richtig Hand anzulegen?

Weiterlesen …

Besuch von Samichlaus und Schmutzli, 6. Dezember

Samichlaus und Schmutzli machen Halt in der Naturstation Silberweide. Sie freuen sich auf viele kleine und grosse Gäste, die mit ihnen am Feuer sitzen, Verse und Lieder vortragen, Punsch trinken und Leckereien aus dem Samichlaus-Säckli knabbern.

Weiterlesen …